Semester-/Jahresaufenthalte
Generell sollte man möglichst frühzeitig anfangen, sich über einen Auslandsaufenthalt zu informieren. 10-18 Monate nehmen die Planungen und die Organisation meist in Anspruch, zumal wenn man den Aufenthalt selbst organisiert. (Mehr zu den Austauschprogrammen der RUB finden Sie rechts unter "Links") Denn es gilt einiges zu berücksichtigen: Wo möchte ich studieren? Welche Unterlagen muss ich für die Bewerbung an der Hochschule im Ausland einreichen? Wann sind die Bewerbungsfristen an den Hochschulen? Bewerbe ich mich um ein Stipendium (hier sind die Bewerbungsfristen oft schon ein Jahr vor Beginn des eigentlichen Aufenthalts)? Wann passt ein Auslandssemester/-jahr in mein Studium in Deutschland? Welche Kurse, die ich im Ausland belegt habe, kann ich mir an der RUB anrechnen lassen? Muss ich bestimmte Module evtl. vorher noch an der RUB abschließen, da ich diese im Ausland nicht belegen kann? Wie sind die Semesterzeiten im Ausland? Sie sehen, es gibt Fragen über Fragen, zu denen Sie auf den nächsten Seiten Antworten oder weiterführende Links finden.
Gasthochschule

Tipps zur Suche nach der richtigen Gasthochschule, zur Bewerbung, zu den richtigen Ansprechpartnern und den Semesterzeiten im Ausland erhalten Sie hier.
Gasthochschule
Anerkennung

Ob Sie sich Kurse anrechnen lassen können und welche Kurse sich am besten dazu eignen im Ausland zu absolvieren, klären Sie am besten früh mit Ihrer Fakultät.
Anerkennung
Sprachkenntnisse

Muss ich Sprachkenntnisse in der Landesprache nachweisen oder reichen Englischkenntnisse aus? Wo kann ich einen Sprachtest ablegen? Antworten finden Sie hier.
Sprachkenntnisse
Wohnen

Wohnheimzimmer, WG oder bei einer Familie - es gibt viele verschiedene Unterkünfte. Hier erhalten Sie Tipps, worauf Sie achten müssen.
Wohnen
Vor der Abreise

Nach Erhalt des Studienplatzes und vor der Abreise müssen noch einige Dinge beachtet werden. Was, erfahren Sie hier.
Vor der Abreise